Ist ein Dualismus Materie - Geist unchristlich (gnostisch)?
Abgeschickt von Gotthilf am 06 November, 2005 um 11:07:36:
Hier
http://www.gottesbild.de/sutra4024.html#4024 fand ich wieder einmal die Behauptung Lorber transportiere gnostisches Gedankengut. Bei dieser Gelegenheit möchte ich darauf hinweisen, daß ich bisher keine für mich erhellende Definition zum Begriff "Gnostizismus" gefunden habe. Die Definitionen gehen mitunter für meine Begriffe stark auseinander.
Die restlichen Meinungsäußerungen auf dieser Seite kommentiere ich nicht, da sie mir zu diffus erscheinen. Behauptet ist schnell etwas in dieser Art. Zudem schreibt der Autor dankenswerterweise selbst, daß seine Kritikpunkte lediglich Ungereimtheiten aus seiner Perspektive darstellen und keine "grobe Irrlehre". Nun zum Teil des Textes der mich hier interessiert und den größten Kritikpunkt aus der Sicht des Autors darstellt.
"Materie / Geist - ein gnostisches Steckenpferd.
usw usf.....
Aus Zeitgründen möchte ich nicht bis zum Ende durchgehen. Ich sehe in diesem Anfang bereits sehr deutlich, dass dieser Briref sich so deutlich vom Geist des Neuen Testaments abhebt, dass ich ihn nicht als echt ansehen kann.
Mit sind keine großen, vordergründigen Häresien aufgefallen - neben dem gnostischen Unterton, der überall mitschwingt. Aber folgende Ungereimtheiten:
a) Die direkten Zitate aus dem Johannes-Evangelium
b) die fehlende Begründung mit dem Alten Testament
c) der Anachronismus mit der katholischen Kirche
All das ist untypisch. Zu untypisch, als dass ich diesen Brief als authentisch einschätzen könnte.
Auch wenn es nicht grobe Irlehren sind (vordergründig) - ich denke, dass viele Christen nicht sofort draufkommen würden, wo der Fisch stinkt - er birgt eine andere Gefahr: Er lenkt den Blick auf einen (falschen) Propheten, zieht die Aufmerksamkeit ab vom Wort Gottes zu einer Fiktion und öffnet dadurch die Herzen für die möglicherweise viel haarsträubenderen Dinge, die sonst noch aus Lorbers Feder geflossen sind.
In Wien gibt es auch eine kleine gnostische Sekte - die Christianer - von denen ich ein Heftchen habe, das streckenweise recht ähnlich klingt. Witzig, das die alte Gnosis immer noch weiterlebt. Es gibt eben nichts Neues unter der Sonne.
Nichts für ungut ...: Ich rate Dir von diesem Brief dringend ab. Und von Herrn Lorber wohl ebenso."
Mich wundert sehr, daß die Darstellung Materie (Welt) und Geist zwei gegensätzliche Pole seien immer wieder als nicht christlich angesehen wird. Dabei gibt es in der Bibel klare Stellen, die ebenfalls diese Ansicht ausdrücken.
Luk 16,13 (Jesus) "Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon (d.h. dem Besitz oder Vermögen wie auch aus Vers 9 hervorgeht)"
Joh 12,25 (Jesus) "Wer sein Leben liebt, verdirbt es; und wer sein Leben in dieser Welt haßt, wird es zum äonischen Leben bewahren."
War Jesus nach dem Verständnis des oben zitierten Autors ein Gnostiker?
Und um noch einmal Paulus zu zitieren, dies.
2. Kor 7,10 (Paulus) "Denn die Betrübnis nach Gottes bewirkt eine nie zu bereuende Buße zum Heil; die Betrübnis der Welt aber bewirkt den Tod."
Lao 1,32 (Paulus nach Lorber) "Warum aber mußte ich erblinden zuvor? Weil mein ganzes Wesen in der Materie des Tempeldienstes begraben war, und damit es darum von ihr genommen ward!"
Hier kann ich keinen grundlegenden Unterschied finden. Für plausible Erklärungen bin ich aber jederzeit offen.
Daß dies im Übrigen auch bei Lorber nicht die einzigen Lehraussagen sind, davon kann sich gerne jeder selbst überzeugen indem er seine Schriften liest.